
Lechschleifen
Entdecken Sie, ausgehend vom Lechweg, landschaftliche sowie kulturelle Besonderheiten der einzelnen Regionen während einer Halbtages- bzw. Tageswanderung. Hauptdarsteller bleibt auch hier der Wildfluss Lech und die einzigartige ihn umgebende Flora und Fauna. In der Naturparkregion Reutte haben Sie die Gelegenheit, auf einer dieser Lechschleifen die Burgenwelt Ehrenberg mit der Fußgängerhängebrücke highline179 zu erkunden und dabei traumhafte Ausblicke auf den Talkessel von Reutte und den türkis-blau schimmernden Lech, der sich durchs Tal zieht, zu genießen.
Lechschleife Burgenwelt Ehrenberg
Die Lechschleife Burgenwelt Ehrenberg besticht besonders als Halbtageswanderung mit kulturellen Highlights und einem unverwechselbaren Ausblick auf den Lech. Am Lechsteg in Ehenbichl verlassen Sie den Lechweg. Wandern Sie nun ein Stück auf dem Wander- und Radweg bis zu der kleinen Unterführung auf der rechten Seite. Der Weg führt nun auf dem Schulweg durch den Ort Ehenbichl. Biegen Sie rechts auf den Kirchweg ab und wandern Sie dann den anschließenden Feldweg hinauf bis zum Waldrand. Auf einem Steig wandern Sie durch den Laubwald hinauf zum Schlossanger. Hier können Sie die Ruine Ehrenberg und die highline179 besichtigen. Die 406 Meter lange Fußgängerhängebrücke in 114 Metern Höhe können Mutige bei dieser Gelegenheit überqueren. Die Wanderung geht nun weiter hinauf zum Schlosskopf auf 1250 Meter Höhe. 300 Jahre alte Gemäuer und ein unverfälschter Blick auf die Naturparkregion Reutte erwarten Sie. Nun wandern Sie hinunter zur Ehrenberger Klause. Dort befinden sich ein Museum, das Restaurant Salzstadl und eine Naturausstellung über den Lech, den "letzten Wilden". Der Weg führt über die Katzenmühle hinunter und am Sintwag entlang zurück auf dem am Ufer des Lechs gelegenen Wander- und Radweg bis zum Lechsteg.
Lechschleife Ehrenberg
Rundwanderung vom Lech zur Burgenwelt EhrenbergAm Lechsteg verlassen Sie den Lechweg. Wandern Sie nun ein Stück auf dem Wander- und Radweg bis zu der kleinen Unterführung auf der rechten Seite. Der Weg führt nun auf dem Schulweg durch den Ort Ehenbichl. Biegen Sie rechts auf den Kirchweg ab und wandern Sie dann den anschließenden Feldweg hinauf bis zum Waldrand. Auf einem Steig wandern Sie durch den Laubwald hinauf zum Schlossanger. Hier können Sie die Ruine Ehrenberg und die highline179 besichtigen. Die Wanderung geht nun weiter hinauf zum Schlosskopf und von dort hinunter zur Ehrenberger Klause. Dort befindet sich ein Museum, das Restaurant Salzstadl und eine Naturausstellung über den "letzten Wilden" den Lech. Der Weg führt nun die Katzenmühle hinunter und am Sintwag entlang zurück auf dem am Ufer des Lechs gelegenen Wander- und Radweg bis zum Lechsteg.
Länge: 9,8km Höchster Punkt: 1.248m