
Gut gerüstet in den Winter: die besten Tipps für das Wandern im Schnee
Das Wandern durch die tief verschneite Winterwelt ist eine besonders schöne und zudem sanfte Art, die kalte Jahreszeit zu erleben. Der Schnee glitzert und funkelt in der Sonne, die Luft ist wunderbar frisch und der Schnee knirscht unter den Wanderstiefeln. Winterwandern ist zudem unkompliziert und eignet sich in der Naturparkregion Reutte dank des vielfältigen Wegenetzes für jedes Konditionslevel.
Wer zu einer ausgedehnten Wandertour oder zu einem Winterspaziergang aufbricht, sollte allerdings einige Dinge beherzigen. Vor allem auf die Kälte sollte man achten, denn in den Alpen kann es im Winter schon mal richtig frostig werden. Temperaturen unter zehn Grad minus sind keine Seltenheit. In diesem Fall heißt es: warm einpacken! Sehr gut eignet sich Kleidung aus atmungsaktiven Materialien, die sich im Zwiebelschalenprinzip übereinander tragen lässt. Spezielle Winterwanderschilder in der Farbe telemagenta weisen Wanderern den Weg zum Ziel.

Bitte nehmen Sie Rücksicht auf die Natur!
Wer im Winter durch den Schnee wandert, trägt Verantwortung gegenüber der Natur. Bitte beachten Sie Sperrgebiete, die zum Schutz der alpinen Tierwelt eingerichtet wurden. Wildfütterungen sollten großräumig umgangen werden. Generell sollte man die gesicherten Winterwanderwege keinesfalls auf eigene Faust verlassen. Im freien Gelände drohen im Winter alpine Gefahren, vor denen Sie auf den markierten und kontrollierten Winterwanderwegen gut geschützt sind.

Tipps rund ums Winterwandern finden Sie außerdem in untenstehenden Service-Checklisten:
Download Service-Checkliste deutsch
Download Service-Checkliste englisch